Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt – doch welcher Bezirk passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget? In dieser detaillierten Analyse stellen wir die attraktivsten Wiener Wohnbezirke vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung für Ihr neues Zuhause.

🗺️ Interaktive Karte der Wiener Bezirke
Hier finden Sie eine Übersicht aller 23 Wiener Gemeindebezirke

Wien auf einen Blick: 23 Bezirke, über 1,9 Millionen Einwohner, durchschnittlicher Quadratmeterpreis €4.850 (Stand 2025)

Die Top-Wohnbezirke im Detail

1. Bezirk - Innere Stadt
€8.500-12.000/m²

Das historische Herz Wiens bietet einzigartigen Charme, ist aber auch der teuerste Bezirk. Perfekt für Liebhaber von Kultur und Geschichte, die zentral wohnen möchten.

🚇 Exzellente Öffentliche Anbindung
🏛️ UNESCO Weltkulturerbe
🛍️ Premiumeinkaufen
🎭 Kultureller Mittelpunkt
Lebensqualität:
★★★★★
Preis-Leistung:
★★★★★
Familien:
★★★★★
3. Bezirk - Landstraße
€5.200-7.800/m²

Der aufstrebende 3. Bezirk kombiniert zentrale Lage mit vergleichsweise moderaten Preisen. Ideal für junge Professionals und Familien, die urban leben möchten.

🏢 Business-Distrikt
🌳 Stadtpark & Prater
🍽️ Vielfältige Gastronomie
🛒 Gute Einkaufsmöglichkeiten
Lebensqualität:
★★★★
Preis-Leistung:
★★★★
Familien:
★★★★
4. Bezirk - Wieden
€5.800-8.500/m²

Klein aber fein – Wieden punktet mit seiner kompakten Größe, der Nähe zur Innenstadt und einer lebendigen Kulturszene. Besonders bei Kreativen und Künstlern beliebt.

🎨 Kreative Szene
Angesagte Cafés
🚇 Kurze Wege
🏛️ Musikvereinsgebäude
Lebensqualität:
★★★★
Preis-Leistung:
★★★★★
Familien:
★★★★★
6. Bezirk - Mariahilf
€5.500-8.000/m²

Der 6. Bezirk ist das Shopping-Herz Wiens mit der berühmten Mariahilfer Straße. Zentral gelegen mit ausgezeichneter Infrastruktur und lebendiger Atmosphäre.

🛍️ Shopping-Zentrum
🚇 5 U-Bahn-Linien
🍕 Internationale Küche
🎉 Lebendiges Nachtleben
Lebensqualität:
★★★★
Preis-Leistung:
★★★★
Familien:
★★★★★
7. Bezirk - Neubau
€6.200-9.000/m²

Das trendige Neubau ist Wiens Szeneviertel schlechthin. Mit hippen Boutiquen, Galerien und Restaurants zieht es vor allem junge Erwachsene und Kreative an.

🎨 Galerien & Ateliers
👗 Designer-Boutiquen
🍸 Cocktailbars
💻 Start-up-Szene
Lebensqualität:
★★★★★
Preis-Leistung:
★★★★★
Familien:
★★★★★
9. Bezirk - Alsergrund
€5.000-7.500/m²

Der Universitätsbezirk mit dem berühmten AKH (Allgemeines Krankenhaus) bietet eine Mischung aus Bildung, Medizin und Wohnqualität. Ideal für Studierende und medizinisches Personal.

🎓 Universität Wien
🏥 Medizinisches Zentrum
📚 Bibliotheken
🌿 Sigmund-Freud-Park
Lebensqualität:
★★★★
Preis-Leistung:
★★★★
Familien:
★★★★★

Bezirke für Familien

13. Bezirk - Hietzing
€4.800-7.200/m²

Hietzing ist der perfekte Familienbezirk: viel Grün, excellente Schulen, ruhige Wohngebiete und dennoch gute Anbindung ins Zentrum. Hier liegt auch das berühmte Schloss Schönbrunn.

🏰 Schloss Schönbrunn
🌳 Viel Grünfläche
🏫 Top Schulen
👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundlich
Lebensqualität:
★★★★★
Preis-Leistung:
★★★★
Familien:
★★★★★
19. Bezirk - Döbling
€4.500-6.800/m²

Döbling bietet Weinberge, Villen und viel Natur direkt vor der Haustür. Der Bezirk ist besonders bei Familien beliebt, die Ruhe und Grün schätzen, aber nicht auf Stadtanbindung verzichten möchten.

🍇 Weinberge
🏡 Villen & Einfamilienhäuser
🚇 U-Bahn U4 & U6
🥾 Wandergebiet
Lebensqualität:
★★★★★
Preis-Leistung:
★★★★
Familien:
★★★★★

Preisvergleich der Top-Bezirke

Bezirk Durchschnittspreis/m² Trend 2025 Mietrendite Zielgruppe
1. Innere Stadt €10.250 +2,8% 2,8% Luxus, Investment
3. Landstraße €6.500 +4,2% 3,8% Professionals, Familien
4. Wieden €7.150 +3,9% 3,5% Kreative, Singles
6. Mariahilf €6.750 +3,6% 3,9% Urban Lifestyle
7. Neubau €7.600 +4,8% 3,2% Trendsetter, Szene
9. Alsergrund €6.250 +3,1% 4,2% Studenten, Mediziner
13. Hietzing €6.000 +2,9% 3,7% Familien, Ruhe suchende
19. Döbling €5.650 +2,5% 3,9% Familien, Naturliebhaber

💡 Investmenttipp 2025

Der 3. Bezirk zeigt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit hohem Wertsteigerungspotential. Die Nähe zum neu entstehenden Hauptbahnhof-Quartier und die geplanten Infrastrukturprojekte machen Landstraße zu einem der interessantesten Investmentstandorte Wiens.

Entscheidungshilfe: Welcher Bezirk passt zu Ihnen?

Sie sind Single oder Paar ohne Kinder?

Empfehlung: 1., 4., 6., 7. Bezirk

  • Kurze Wege zur Arbeit und zum Nachtleben
  • Kulturelles Angebot vor der Haustür
  • Vielfältige Gastronomie und Shopping
  • Lebendige, urbane Atmosphäre

Sie planen eine Familie oder haben Kinder?

Empfehlung: 3., 9., 13., 19. Bezirk

  • Gute Schulen und Kindergärten
  • Parks und Spielplätze in der Nähe
  • Ruhigere Wohngebiete
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

Sie suchen ein Investment?

Empfehlung: 3., 6., 9. Bezirk

  • Stabile Mietrenditen zwischen 3,8-4,2%
  • Hohe Nachfrage nach Mietobjekten
  • Gutes Wertsteigerungspotential
  • Diversifizierte Mieterschaft

Transport und Mobilität

Wien verfügt über eines der besten öffentlichen Verkehrsnetze der Welt. Hier die wichtigsten Verbindungen der Top-Bezirke:

  • U1 (Rote Linie): Verbindet 1., 3., 4. Bezirk - Perfekt für den Innenstadtbereich
  • U3 (Orange Linie): Durchquert 3., 4., 6., 7. Bezirk - Die "Szene-Linie"
  • U4 (Grüne Linie): Wichtig für 6., 13., 19. Bezirk - Verbindet Zentrum mit Suburbs
  • U6 (Braune Linie): Erschließt 6., 7., 9., 19. Bezirk - Nord-Süd-Verbindung

🚇 Öffi-Tipp

Mit der Wien-Karte (€365/Jahr) können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das entspricht etwa €1 pro Tag - ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das das Leben ohne Auto in Wien sehr attraktiv macht.

Zukunftsaussichten der Bezirke

Geplante Entwicklungsprojekte

  • 3. Bezirk: Quartier Belvedere - Luxuswohnungen und Office-Komplex
  • 6. Bezirk: Mariahilfer Straße Ost - Weitere Fußgängerzonenerweiterung
  • 7. Bezirk: Kulturquartier Expansion - Mehr Galerien und Creative Spaces
  • 13. Bezirk: Schloss Schönbrunn Umgebung - Hotelentwicklung und Tourismus-Infrastruktur

Diese Entwicklungen werden die Attraktivität und damit auch die Immobilienpreise in den kommenden Jahren weiter steigern.

Den perfekten Bezirk gefunden?

Wir kennen jeden Wiener Bezirk aus langjähriger Erfahrung und helfen Ihnen dabei, die perfekte Immobilie in Ihrem Wunschbezirk zu finden.

Bezirks-Beratung vereinbaren

Fazit: Wien bietet für jeden den richtigen Bezirk

Wien ist so vielfältig wie seine Bewohner. Ob Sie das pulsierende Leben in der Innenstadt suchen, die trendige Atmosphäre in Neubau bevorzugen oder die Ruhe von Hietzing schätzen – jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und seine Vorzüge.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Zentrale Bezirke (1., 4., 6., 7.): Teuer, aber exzellente Lebensqualität und Infrastruktur
  • Aufstrebende Bezirke (3., 9.): Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Wertsteigerungspotential
  • Familienbezirke (13., 19.): Mehr Platz, Grün und Ruhe bei moderaten Preisen

Die Wahl des richtigen Bezirks hängt von Ihren persönlichen Prioritäten, Ihrem Budget und Ihren Lebensplänen ab. Eine professionelle Beratung kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und langfristig zufrieden zu sein.

Wien bleibt eine der attraktivsten Immobilienmärkte Europas – unabhängig davon, für welchen Bezirk Sie sich entscheiden.